Über mich

Ich bin seit 2001 als selbständige Rechtsanwältin, seit 2013 als Fachanwältin für IT-Recht in Köln tätig. Im Jahr 2017 habe ich beim TÜV Nord meine Zertifizierung zur Datenschutzbeauftragten erworben, um meine Mandantschaft auch im Hinblick auf datenschutzrechtliche Belange themenübergreifend zu beraten. Meine Tätigkeit zeichnet sich durch Expertise, Pragmatismus und eine äußerst zügige Arbeitsweise aus. Dies ermöglicht es mir, effektive und praxisnahe Lösungen anzubieten. Im Jahr 2022 wurde ich im Rahmen einer Umfrage der WirtschaftsWoche (WiWo Ausgabe 32/2022) unter Kolleginnen und Kollegen zur "TOP-Anwältin / TOP-Kanzlei" im Bereich IT-Recht gewählt.

Ich stehe meiner Mandantschaft, bei der es sich schwerpunktmäßig um IT-Dienstleister, Softwareanbieter, medizinische Einrichtungen (Krankenhäuser, MVZ), aber auch um sonstige mittelständische Unternehmen handelt, u.a. im Rahmen von Dauerberatungsmandaten bei allen rechtlichen Anliegen im Zusammenhang mit Vertragsabschlüssen, Softwarelizenzen, Produktentwicklungen und datenschutzrechtlichen Themen zur Verfügung. Da ich mich als "ausgelagerte Rechtsabteilung" verstehe, lege ich größten Wert auf eine gute und unmittelbare Erreichbarkeit, um bspw. auch kleinere Rückfragen unbürokratisch und schnellstmöglich zu erledigen.

Neben Fachvorträgen biete ich u.a. maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Unternehmen an (bspw. Datenschutzschulungen für Mitarbeiter, Schulungen zu Vertragsgestaltungen für Vertriebsmitarbeiter, etc.).

Da ich seit mehr als zwanzig Jahren auch als Prozessanwältin forensisch tätig bin, unterstütze ich meine Mandantschaft selbstverständlich auch bei eskalierten Sachverhalten vor Gericht.

Neben meiner Tätigkeit als Rechtsanwältin bin ich als externe Datenschutzbeauftragte für mehrere Unternehmen (u.a. IT-Dienstleister, Immoblienmakler, Plattformanbieter) bestellt.

Haben Sie Fragen zu meiner Person, sprechen Sie mich gerne an!

 

Mandate von Nina Hiddemann

Mandatsvorschau:
3 Mandate gefunden (zeige 1 – 3)

Beratung (IT-Vertragsrecht / Datenschutzrecht) eines weltweit tätigen Unternehmens (Lüftungs- und Gebäudetechnik)

Cloud Computing / SaaS
Datenschutzregelwerk
IT-Vertagsrecht
Lizenzverträge
Richtlinien zum Datenschutz
Softwarelizenzen
Vertragsgestaltung
Vertragsverhandlung
Software as a Service (SaaS)
Beschäftigtendatenschutz
Unternehmen für Lüftungs- und Gebäudetechnik
Industrieanlagen & -maschinen
Groß (>1000 Mitarbeiter)
Deutschland
Informationstechnologierecht / IT-Recht
Datenschutzrecht
Verträge
Allein beratender Anwalt
2023
Deutschland
100.000 – 500.000 EUR
51 - 250 Stunden
Zum Mandat

Betreuung eines Softwareanbieters aus dem Bereich der mobilen Datenerfassung (Transport, Logistik, Handel, etc.).

Beratung
Cloud Computing / SaaS
Logistik
Mobile Datenerfassungsgeräte
On premise Lösung
Softwareanbieter
Softwarelizenzen
Urheberrecht
Vertragsgestaltung
Vertragsverhandlung
Softwareanbieter für mobile Datenerfassungsgeräte
Informationstechnologie (IT)
Mittel (100-1000 Mitarbeiter)
Deutschland
Informationstechnologierecht / IT-Recht
Verträge
Allein beratender Anwalt
2023
Deutschland
500.000 - 5 Mio. EUR
51 - 250 Stunden
Zum Mandat

Laufende Beratung eines Krankenhauses zum Datenschutzrecht (Nutzung von Daten zu Forschungszwecken, etc.)

Auftragsverarbeitung
Datenschutzberatung
Datenschutzhinweis
Datenschutzrecht
Datenschutzschulung
Datenübermittlung
Digital Health
Forschung
Gesundheitsdaten
Konzern-Datenschutz
Krankenhaus
Groß (>1000 Mitarbeiter)
Deutschland
Datenschutzrecht
Beratung
Allein beratender Anwalt
2023
Deutschland
< 100.000 EUR
Zum Mandat
Zusätzliche Informationen

Dies ist eine Profilseite eines Anwalts bzw. einer Anwältin. Gelistete Mandatserfahrungen können auch aus Tätigkeiten bei vorherigen Kanzleien herrühren.